Boris Nemzow

russischer Radiophysiker und Politiker; Vize-Ministerpräsident 1997-1998; Parteivorsitzender Union rechter Kräfte 2001-2003; Wirtschaftsberater des ukrainischen Präsidenten 2005-2006; scharfer Kritiker von Präsident Wladimir Putin; fiel 2015 einem Attentat zum Opfer

* 9. Oktober 1959 Sotschi

† 27. Februar 2015 Moskau (erschossen)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 49/2015

vom 1. Dezember 2015 (fa), ergänzt um Meldungen bis KW 26/2017

Herkunft

Boris Jefimowitsch Nemzow kam 1959 in Sotschi am Schwarzen Meer zur Welt. Nach Scheidung der Ehe der Eltern zog die Mutter, eine Kinderärztin jüdischer Herkunft, mit ihren Kindern nach Gorki (ab 1990 wieder Nischni Nowgorod). N.s Vater war ein hoher Funktionär, der zeitweise stellv. Bauminister der UdSSR war.

Ausbildung

Nach dem Schulbesuch studierte N. Radiophysik an der Universität Gorki, schloss 1981 seine Hochschulausbildung ab und promovierte 1985 zum "Kandidaten der Naturwissenschaften" (entspricht Dr. rer. nat.).

Wirken

Rasche Karriere in der Politik

Rasche Karriere in der PolitikN. begann sein Berufsleben 1981 als Wissenschaftler am Radio-Physikalischen Forschungsinstitut der Akademie der Wissenschaften in Gorki (bis 1991). Erste Schritte in die Politik unternahm er in der Sowjetzeit als Kämpfer für den Umweltschutz und gegen ein atomares Kraftwerk. Auf der "Grünen Welle" nach der Tschernobyl-Katastrophe am 26. April 1986 und mit einem für diese Zeit provozierend ...